Neues Jahr - alte Daten....
Liebe alle -
Willkommen in 2021, von dem wir erwarten & hoffen, dass es besser endet als das letzte Jahr...
Für alle Interessenten: Ja, wir planen einen neuen Tauchkurs (bitte orientiert Euch vorläufig an den Daten von 2020). Der wir nicht teurer, aber wegen der Unplanbarkeit durch fortgesetzten Lock down, können wir Euch noch keine konkreten Termine sagen.
Wir nehmen aber jederzeit Anfragen (In- & Extern) an und melden uns!
Und ja, Individualsport geht weiter mit Freigewässertauchen - überwiegend Ortkaten, auch im Winter.
Dann ist es wieder so weit liebe Mitglieder:
Ich möchte Eure gesammelten Logbuchdaten aus 2020 nach altem Schema haben
a) Anzahl Tauchgänge insgesamt
b) Gesamtminuten Tauchzeit aller TGs
c) Anzahl TGs über 30 m
und als Sonderfrage
d) Anzahl der Tauchgänge nur in Ortkaten.
Warum?
In Pandemiezeiten war Ortkaten (leider nicht nur für uns) der primäre Tauchplatz. Das ist nicht nur statistisch interessant.
Auch ich habe dort noch nie so viele Tauchgänge gemacht wie in 2020, mangels Alternativen. (Alle Daten werden vertraulich behandelt und haben keinen ernsthaften Wettbewerbscharakter)
Dann bleibt mir noch der Hinweis auf
- diverse Flohmarktangebote (Kameras und Tauchutensilien - wie gemailt) und der Wunsch,
- frische Taucher-TÜVs von Euch zu sehen,
verbunden mit der Hoffnung, dass auch unser Sport in diesem Jahr wieder mehr Normalität erlebt.
Haltet durch - auch das schwer vermisste Training in der Halle wird wieder kommen!
Es grüßt der
Dieter
Ausbildung
In unserer Sparte haben wir Übungsleiter und Tauchlehrer (TL1 / TL 2 / TL3), die die Ausbildung ehrenamtlich betreiben.
Die Ausbildung erfolgt nach VDST / CMAS. Ein Crossover aus anderen Verbände (z. B. PADI) für weitere Ausbildung nach VDST / CMAS ist möglich.
Wir nehmen uns die nötige Zeit, alle wichtigen Aspekte zu vermitteln und bieten mit unseren CMAS- und zertifizierten Standards eine hoch qualifizierte und sehr sichere Ausbildung.
Training
Voraussetzung zur Mitgliedschaft: Tauchsportmedizinische Unbedenklichkeit |
||||
Training: |
|
|
||
Ganzjährig in der Halle |
Mi. 20:00-21:00 Uhr |
VAF-Bad, Bahrenfeld, Bertrand-Russel Str. 4 |
||
Winter in der Halle |
Fr. 20:00-21:30 Uhr |
Hallenbad Ohlsdorf, Im Grünen Grunde 1 |
||
Während der Sommerpause |
|
|||
(siehe HH-Schulferien) |
Mi. ab 17:00 Uhr |
Oortkaten (Hohendeicher See) - Strand - |
||
Aufnahmegebühr |
Monatsbeitrag |
|||
Erwachsene |
€ 52,00 |
Betriebsangehörige |
€ 15,80 |
|
Jugendliche |
€ 26,00 |
Externe |
€ 19,30 |
Tauchen & Sicherheit – einmal anders…
Pfingstsamstag – das gute Wetter soll zum Tauchen in Kiel-Strande genutzt werden. Günter und ich starten früh, erreichen zügig Strande und bereiten uns für den ersten Tauchgang vor. Natürlich sind wir nicht allein um 10 Uhr, einige lokale Taucher aus SH möchten ebenfalls das gute Wetter für Ausbildungstauchgänge oder nur zum Spaß nutzen. 13-15°C Wassertemp. lassen zwar nicht den Automat vereisen (wie es der Nachbar bei seinen Tauchschülern abfragte), aber mit 12,1 m max. Tauchtiefe, mäßiger Sicht und 57 min reicht es uns für das erste Mal heute. Wir ziehen uns um und gehen ein Fischbrötchen essen. Trotz Sonne ist es noch frisch im Wind und bevor wir den zweiten Tauchgang starten, wärmen wir uns im mollig warmen Auto auf. Dabei fällt unser Blick auf einen gegenüber stehenden großen weißen Audi – deren Besitzer (Trockentaucher) nun nach einem längeren Ausbildungstauchgang zurückkehrt. Er greift in den Spalt zwischen Scheibenwischer und Motorhaube und zieht dort seinen Autoschlüssel raus!