40 Jahre LSV-Tauchen (HAM), feierlicher Abschluss und dann?
Liebe alle,
nach einem vielseitigen Jahr kommt langsam der feierliche Abschluss unseres 40. Jubis:
> die ultimative Weihnachtsfeier, möglichst im "Crazy-Outfit" :-).
Wir wollen es nochmal krachen lassen und Spaß haben!
Und dann?
Sind wir schon wieder im üblichen Modus, der wie immer mit dem Tauchkurs für Einsteiger ab 23.1.20 (Infoabend) beginnt.
Machen wir uns nichts vor: Viele Vereine - auch im Tauchsport - kämpfen mit schwindenen Mitgliederzahlen oder mangelnder Beteiligung an den Aktivitäten.
Auch wir sehen eine zunehmende Fluktuation, aber auch Intresse an diesem schönen Sport in der Gemeinschaft, was keine virtuellen Freunde in sozialen Medien ersetzt.
Und die Arbeitswelt stellt neue Herausforderungen an interessierte Taucher. Vorallen da zeigen sich häufig Veränderungen in der Regelmäßigkeit am Training teilnehmen zu können. All das können wir nicht ändern.
Was wir nicht ändern wollen ist:
allen ein attraktives Programm anzubieten, egal wieviel Zeit für den Sport übrig ist.
Nach wie vor ist Tauchen ein faszinierender Sport, Schwerelosigkeit zu erleben und interessante Lebewesen zu beobachten, auch wenn Temperatur und Sichtweiten in unseren Gewässern nicht immer ideal sind. Und gerade im Betriebssport lassen sich gute dienstliche & sozial Netzwerke knüpfen, abgesehen vom Gesundheitseffekt, diesen Erlebnissport mit persönlicher Fitness zu ermöglichen.
Was treibt erfahrene Taucher nach vielen Jahren an, immer wieder ins (überwiegend kalte) Wasser zu steigen, ohne Garantie auf gute Sicht und besondere Erlebnisse?
> Einfach die Sucht (= das Suchen) danach, dass es heute doch wieder besonders sein könnte.
Und wenn es dann nicht so war, tut das soziale Kaffeetrinken oder Bierchen im Anschluss wieder gut, denn: man/frau hat wieder was getan :-).
In diesem Sinne freue ich mich mit Euch auf 2020 und mehr als nur "Routine-Tauchen", wo auch immer!
(Programm und Tauchkursinfo folgt umgehend)
Der Dieter
Ausbildung
In unserer Sparte haben wir Übungsleiter und Tauchlehrer (TL1 / TL 2 / TL3), die die Ausbildung ehrenamtlich betreiben.
Die Ausbildung erfolgt nach VDST / CMAS. Ein Crossover aus anderen Verbände (z. B. PADI) für weitere Ausbildung nach VDST / CMAS ist möglich.
Wir nehmen uns die nötige Zeit, alle wichtigen Aspekte zu vermitteln und bieten mit unseren CMAS- und zertifizierten Standards eine hoch qualifizierte und sehr sichere Ausbildung.
Training
Voraussetzung zur Mitgliedschaft: Tauchsportmedizinische Unbedenklichkeit |
||||
Training: |
|
|
||
Ganzjährig in der Halle |
Mi. 20:00-21:00 Uhr |
VAF-Bad, Bahrenfeld, Bertrand-Russel Str. 4 |
||
Winter in der Halle |
Fr. 20:00-21:30 Uhr |
Hallenbad Ohlsdorf, Im Grünen Grunde 1 |
||
Während der Sommerpause |
|
|||
(siehe HH-Schulferien) |
Mi. ab 17:00 Uhr |
Oortkaten (Hohendeicher See) - Strand - |
||
Aufnahmegebühr |
Monatsbeitrag |
|||
Erwachsene |
€ 52,00 |
Betriebsangehörige |
€ 15,80 |
|
Jugendliche |
€ 26,00 |
Externe |
€ 19,30 |
Tauchen & Sicherheit – einmal anders…
Pfingstsamstag – das gute Wetter soll zum Tauchen in Kiel-Strande genutzt werden. Günter und ich starten früh, erreichen zügig Strande und bereiten uns für den ersten Tauchgang vor. Natürlich sind wir nicht allein um 10 Uhr, einige lokale Taucher aus SH möchten ebenfalls das gute Wetter für Ausbildungstauchgänge oder nur zum Spaß nutzen. 13-15°C Wassertemp. lassen zwar nicht den Automat vereisen (wie es der Nachbar bei seinen Tauchschülern abfragte), aber mit 12,1 m max. Tauchtiefe, mäßiger Sicht und 57 min reicht es uns für das erste Mal heute. Wir ziehen uns um und gehen ein Fischbrötchen essen. Trotz Sonne ist es noch frisch im Wind und bevor wir den zweiten Tauchgang starten, wärmen wir uns im mollig warmen Auto auf. Dabei fällt unser Blick auf einen gegenüber stehenden großen weißen Audi – deren Besitzer (Trockentaucher) nun nach einem längeren Ausbildungstauchgang zurückkehrt. Er greift in den Spalt zwischen Scheibenwischer und Motorhaube und zieht dort seinen Autoschlüssel raus!